Datenschutzerklärung

Gültig ab 25.11.2022

1. Unser Engagement für den Datenschutz.

1.1 Bei App Radar verpflichten wir uns, Ihre Daten zu schützen und zu respektieren. Wir machen keine Kompromisse in Bezug auf Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, bei der Verarbeitung Ihrer Daten transparent zu sein. Wir halten uns an die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO“) und das Datenschutzgesetz Österreichs. Für Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter [email protected]

2. Einleitung

2.1 Hier erläutern wir Ihnen, welche Daten wir sammeln, warum wir sie sammeln, wie sie verwendet werden, wie lange wir sie aufbewahren, wohin Daten übermittelt werden und welche Möglichkeiten und Rechte Sie hinsichtlich Ihres Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten, das sind Daten, mit denen Rückschlüsse auf bestimmte Menschen gezogen werden können.

3. Anwendungsbereich

3.1 Diese Erklärung beschreibt, wie App Radar die personenbezogenen Daten verwendet, die beim Besuch unserer Websites, der Verwendung unserer Webapp, bei Vertragsabschlüssen Informationen, die in persönlichen Gesprächen oder schriftlichen Verkehr zwischen Ihnen und App Radar-Mitarbeitern ausgetauscht werden (“Nutzung unserer Dienste”). Bei Inanspruchnahme einer spezifischen Dienstleistung kann diese Datenschutzerklärung durch zusätzliche Datenschutzbestimmungen oder durch zusätzliche Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit bestimmten Funktionen dieser Dienstleistung ergänzt werden.

 

3.2 Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites, Anwendungen oder mobile Plattformen, die nicht mit dieser Datenschutzerklärung verknüpft sind oder von Dritten betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen, die auf diesen Websites, Anwendungen und mobilen Plattformen veröffentlichten Datenschutzrichtlinien zu lesen.

4. Warum und auf welcher Rechtsgrundlage wir Daten verarbeiten 

4.1 Vertragserfüllung

4.1.1 Wir möchten Ihnen mit den Produkten und Dienstleistungen von App Radar eine dauerhaft gute Erfahrung bieten. Dazu müssen wir Daten sammeln, die uns helfen, das Qualitätsniveau unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

 

4.1.2 Wir benötigen die von Ihnen erhaltenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen oder erfüllen. 

4.2 Rechtliche Verpflichtung

4.2.1 Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Arten von Daten zu verarbeiten, insbesondere Daten für bestimmte Zwecke einzuholen und aufzubewahren, z.B. aus steuerrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen, korruptions- und geldwäscherechtlichen Gründen.

4.3 Einwilligung

4.3.1 Manche Datenverarbeitungen führen wir nur durch, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihr Einverständnis erklärt haben. Das umfasst z.B. Datenverarbeitungen aus den folgenden Bereichen:

  • Kundenbetreuung und Support
  • Werbung wie die Übermittlung von Angeboten, Werbefoldern und Newslettern (sowohl in Papierform als auch digital) und
  • um auf bestehende oder frühere vertragliche Beziehungen zu verweisen (Referenzierung)

 

4.3.2 Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zu den oben genannten Zwecken weiterverarbeiten. Richten Sie Ihren Widerruf an unsere untenstehende Kontaktadresse.

5. Daten , die wir sammeln

5.1 Wir erfassen Ihre Daten hauptsächlich auf zwei Arten. Direkt durch Ihre Angaben  und automatisch über die Website und die von uns angebotenen Dienstleistungen.

 

5.2 Die Arten von Daten , die wir direkt von Ihnen verarbeiten , können insbesondere die folgenden sowie alle anderen Arten von Daten umfassen, um deren Eingabe und Übermittlung wir Sie ausdrücklich bitten:

 

  • Kontaktinformationen, wie z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift und Ihre Telefonnummer.
  • Benutzernamen und Passwörter.
  • Kommentare und Feedback.
  • Interessen und Kommunikationspräferenzen.
  • Freiwillig von Ihnen gemachte Angaben wie Position, Abteilung, Firmenbuchnummer, Webseite, Kundennummer und
  • Steuernummer.
  • Informationen über die von Ihnen erworbenen Dienstleistungen.
  • Informationen zur Abrechnung und Zahlungsweise.
  • Sicherheitsfrage und Sicherheitsantwort.

 

5.3 Wenn Sie unseren Support kontaktieren, erfassen wir die Daten, die Sie uns während der Interaktion mitteilen.

 

5.4 Zu den Daten, die bei der Nutzung der Website erhoben werden, siehe unten.

6. Personenbezogene Daten von Endbenutzern

6.1 App Radar verarbeitet im Allgemeinen keine personenbezogenen Daten von Endbenutzern. App Radar speichert und verarbeitet lediglich Benutzernamen/Nicknames von Nutzern des App Store und des Google Play Store ausschließlich, um dem Vertragspartner den Prozess der Beantwortung von App Store Bewertungen zu ermöglichen. Diese Benutzernamen werden von App Radar nicht mit einer natürlichen Person / weiteren persönlichen Daten verknüpft. Es werden keine weiteren persönlichen Daten von Endnutzern in irgendeiner Weise verarbeitet oder gespeichert.

 

6.2 Durch das Eingehen eines Vertragsverhältnisses mit App Radar wird automatisch ein Auftragsverarbeitungsvertrag zwischen App Radar und dem Vertragspartner abgeschlossen. App Radar und der Vertragspartner können bei Bedarf ein unterschriebenes Exemplar austauschen.

7. Aufbewahrungsdauer

7.1 Wir werden Ihre Daten in jedem Fall so lange aufbewahren, wie wir sie zur Durchführung eines Vertrages benötigen oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. aus steuerrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen, korruptions- und geldwäscherechtlichen Gründen) und so lange, wie wir die Daten für nachvertragliche Zwecke benötigen (z.B. Garantie- und Gewährleistungsfälle, Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen).

8. Übermittlung von Daten und Datenverarbeiter

8.1 Als Teil einer Unternehmensgruppe haben wir verbundene Unternehmen und externe Dienstleister innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“), an die wir Daten übermitteln können.

 

8.2 Für die Datenverarbeitung können wir in Ihrem Fall auch Dritte als Datenverarbeiter einsetzen. So können wir z.B. Ihre Daten u.A. an die folgenden Empfänger oder Empfängerkategorien weitergeben: Steuerberater, Rechtsvertreter, Banken, Unterauftragnehmer, Service Providers, andere Unternehmen der Gruppe, Gerichte, Verwaltungsbehörden, sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts.

9. Verarbeitung außerhalb der Europäischen Union

9.1 Ihre Daten können zumindest teilweise außerhalb der Europäischen Union (oder dem EWR) verarbeitet werden.

 

9.2 Ein angemessener Schutz wird entweder durch eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission oder durch Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung des Datenschutzes gewährleistet.

10. Datenübertragung in die Vereinigten Staaten

10.1 Datenübermittlung an Drittanbieter in den Vereinigten Staaten einleiten, prüfen wir, ob diese sich bei der erfolgen auf der Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen, welche die von der Europäischen Union herausgegebenen Standardvertragsklauseln inkludieren.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung

11.1 Wir setzen kein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung oder Profilerstellung ein.

12. Daten , die bei der Nutzung unserer Website und Webapp gesammelt werden

12.1 Beispiele für die gesammelten Daten sind:

 

  • Internet Protocol („IP“) Adresse, die verwendet wird, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden.
  • Computer-, Geräte- und Verbindungsinformationen, wie Browsertyp und -version, Betriebssystem, mobile Plattform und eindeutige
  • Gerätekennung („UDID“) und andere technische Kennungen.
  • Uniform Resource Locator („URL“) Klickdaten, einschließlich Datum und Uhrzeit, und Inhalte, die Sie in einem Dienst angesehen oder gesucht haben.
  • Zeit, die Sie in unserer Webapp verbringen.
  • Datum und Uhrzeit, zu der Sie sich in unsere Webapp eingeloggt haben.
  • Funktionen, die Sie benutzt haben.

13. Cookies und Web Beacons

13.1 App Radar verwendet an bestimmten Stellen auf der Website und in der Webapplikation sogenannte Cookies und Web Beacons. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

 

13.2 Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie zum ersten Mal eine Website besuchen, die die Website bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen kann. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. App Radar sammelt keine personenbezogenen Daten über Cookies oder Web Beacons. Teilweise ist die Nutzung unserer Dienste auch ohne Cookies möglich. Wir weisen darauf hin, dass es in diesem Fall möglich ist, dass nicht alle Funktionen unseres Dienstes vollständig genutzt werden können.

14. Verschiedene Arten von Cookies

14.1 Im Allgemeinen gibt es zwei verschiedene Arten von Cookies:

  • „Session“-Cookies, die temporär sind und beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden.
  • „Dauerhafte“ Cookies, die so lange bestehen bleiben, bis Sie sie löschen oder ablaufen. Persistente Cookies werden in der Regel für analytische Zwecke verwendet.

 

14.2 Es gibt Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern. Cookies von Erstanbietern sind solche, die von App Radar selbst generiert werden, während Cookies von Drittanbietern von Tools (Drittanbietern) wie z.B. Google Analytics generiert werden.

15. Cookies deaktivieren

15.1 Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Cookies zu verwalten und zu deaktivieren. Im Abschnitt „Hilfe“ der Symbolleiste der meisten Browser erfahren Sie, wie Sie die Annahme von Cookies stoppen können, wie Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein neues Browser-Cookie erhalten, und wie Sie bestehende Browser-Cookies deaktivieren können. Wenn Sie Cookies jedoch blockieren, können Sie sich möglicherweise nicht registrieren, einloggen oder den Service vollständig nutzen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Mobilgeräts verwenden, um die verfügbaren Datenschutzoptionen zu verwalten.

16. Web Beacons und Tracking URLs

16.1 Ein Web Beacon ist ein grafisches Bild, das auf einer Website oder in einer E-Mail platziert wird, um das Verhalten des Benutzers zu überwachen, der die Website besucht oder die E-Mail sendet. Tracking URLs funktionieren ähnlich wie Web Beacons. Tracking URLs sind benutzerdefinierte Links, die uns helfen, Verkehrsquellen zu verstehen und die Öffnungsraten von E-Mails zu verfolgen.

17. Third-Party Cookies: Statistics 

17.1 Google Analytics

17.1.1 App Radar verwendet Google Analytics auf seiner Website und Webapp, einen Webanalysedienst der Google, Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

 

17.1.2 Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder die unten aufgeführten Schritte ausführen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Google die über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck verarbeitet.

 

17.1.3 Diese Website verwendet Retargeting-Technologie. So können wir Internetnutzer mit gezielter Werbung ansprechen, die bereits Interesse an unserem Service und unseren Produkten gezeigt haben. Die Darstellung basiert auf einer Analyse des Nutzerverhaltens mittels Cookies.

 

17.1.4 Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und die Nutzung erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir arbeiten mit Google Inc. zusammen. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).

 

17.1.5 Sie können sich von Google Analytics abmelden, indem Sie die folgenden Seiten besuchen https://www.google.com/settings/ads oder durch Herunterladen des Add-ons für den Deaktivierungsbrowser von Google Analytics unter folgender Adresse https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

 

17.1.6 Bitte beachten Sie, dass App Radar Google Analytics mit der Einstellung „anonymizeIp“ initialisiert. Dies garantiert eine anonymisierte Datenerfassung, indem der letzte Teil Ihrer IP-Adresse maskiert wird.

 

17.1.7 Wir haben ein laufendes Data-Processing-Agreement (DPA) mit Google. Die DPA ist ein Vertrag, der Google rechtlich dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu speichern, unsere Daten in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten und nicht an Dritte weiterzugeben.

17.2 Microsoft Clarity 

17.2.1 App Radar verwendet auf seiner Website Microsoft Clarity, ein Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens, das von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052, USA, bereitgestellt wird. Clarity hilft zu verstehen, wie Nutzer mit der Website interagieren (z.B. indem es zeigt, wie die Seite gerendert wird, welche Interaktionen Nutzer auf der Website tätigen, wie z.B. Mausbewegungen, Klicks, Scrollen erfolgen, oder durch die Bereitstellung von „Heat Maps“ udgl.). App Radar verwendtet Clarity mit datenschutzfreundlichen Voreinstellungen (“masked” Modus). Weitere Informationen finden Sie hier: https://learn.microsoft.com/en-us/clarity/faq. 

 

17.2.2 Clarity verwendet Cookies.  Sie können Clarity in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. 

 

17.2.3 Microsoft kann personenbezogene Daten von Personen, die auf die Website(s) von App Radar zugreifen, sammeln oder erhalten (und somit als Verantwortlicher agieren), u. a. um Microsoft-Werbung bereitzustellen. Bitte informieren Sie sich in Microsofts Datenschutzrichtlinie https://privacy.microsoft.com/en-US/privacystatement undden die entsprechenden Nutzungsbedingungen: https://clarity.microsoft.com/terms

 

17.2.4 Sie können der Verwendung von Daten zum Erhalt interessenbezogener Werbung von Microsoft widersprechen, indem Sie die Opt-Out-Seite von Microsoft besuchen: https://choice.microsoft.com/en-US/opt-out

18. Third-Party Cookies: Externe Medien und Marketing 

18.1 Facebook Visitor Action Pixel

18.1.1 Wir verwenden den Facebook Visitor Action Pixel, um das Nutzerverhalten nach der Weiterleitung auf unsere Website durch Anklicken einer Facebook-Anzeige zu verfolgen. Die so erhobenen Daten sind für uns anonym, d.h. wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, weshalb wir Sie aufgrund unserer Kenntnis der Situation informieren. Facebook kann diese Informationen mit deinem Facebook-Konto verknüpfen und sie auch für eigene Werbezwecke verwenden, in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von Facebook. https://www.facebook.com/about/privacy/. Unter Umständen werden die Daten von uns auch für Facebook Custom Audiences verwendet. Du kannst Facebook und seinen Partnern erlauben, Anzeigen auf und von Facebook zu schalten. Für diese Zwecke kann auch ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden.

 

18.1.2 Facebook Visitor Action Pixel wird von Facebook Inc (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder, wenn Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) bereitgestellt.).

 

18.1.3 Sie können erkennen, dass die Erfassung Ihrer Daten durch Facebook-Pixel gestoppt werden kann, indem Sie die folgende Adresse besuchen: https://www.facebook.com/settings?tab=anzeigen.

18.2 Twitter

18.2.1 Wir verlinken auf unserer Seite auf den Dienst “Twitter” der Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, mit welcher ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht. Um zu erfahren, wie Twitter personenbezogene Daten verarbeitet: https://twitter.com/en/privacy

18.3 Linkedin

18.3.1 Wir verlinken auf unserer Seite auf den Dienst “LinkedIn” der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue Sunnyvale, CA 94085 USA, mit welcher ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht. Um zu erfahren, wie Linkedinpersonenbezogene Daten verarbeitet: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

19. Third Party Cookies: Funktional 

19.1 Mailchimp

19.1.1 Wir benutzen Mailchimp, um unseren Newsletter zu versenden. Mailchimp ist ein Service der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Ste 404 Atlanta, GA 30318. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre Newsletter-Anmeldedaten an Mailchimp übermittelt. Mailchimp speichert diese Daten auch.

 

19.1.2 Wir haben einen laufenden Auftragsverarbeitungsvertrag  mit Mailchimp. Die DPA ist ein Vertrag, der Mailchimp rechtlich verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu speichern, unsere Daten unter Beachtung unserer Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten und unsere Daten nicht an Dritte weiterzugeben.

 

19.1.3 Die Datenschutzerklärung von Mailchimps finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/

 19.2 Intercom

19.2.1 Wir benutzen unter anderem Intercom, um unseren Newsletter zu versenden. Intercom ist ein Service von Intercom, Inc., einem Unternehmen mit Sitz in 55 2nd Street, 4th Fl., San Francisco, CA 94105, USA. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre Newsletter-Anmeldedaten an Intercom übermittelt. Intercom wird diese Daten ebenfalls speichern.

 

19.2.2Wir haben einen laufenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit Intercom. Das ist ein Vertrag, der Intercom rechtlich dazu verpflichtet, die Daten unserer Benutzer sicher aufzubewahren, unsere Daten in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten und unsere Daten nicht an Dritte weiterzugeben.

 

19.2.3 Die Datenschutzerklärung von Intercom finden Sie hier: https://www.intercom.com/legal/privacy

19.3 Logrocket

19.3.1 Wir verwenden LogRocket, ein von LogRocket Inc. 87 Summer St. Boston, MA 02110, zur Verfügung gestelltes Tool. LogRocket sammelt Informationen, die es uns ermöglichen, Fehler oder Benutzerprobleme auf unserer Website bzw. der Webapp zu diagnostizieren und zu lösen. 

 

19.3.2 Wir haben einen aufrechten Auftragsverarbeitungsvertrag mit LogRocket abgeschlossen.

 

19.3.3 Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LogRocket: https://logrocket.com/privacy/

19.4 Google Tag Manager

19.4.1 Google Tag Manager ist ein Tag Management System (TMS), das es uns ermöglicht, Messcodes und verwandte Codefragmente, die zusammen als Tags bezeichnet werden, auf unserer Website schnell und einfach zu aktualisieren. Es wird von Google Inc. bereitgestellt (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wir haben einen laufendes Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Google

20. Sonstige wesentliche Dienstleister

20.1 Zahlungsdienstleister 

20.1.1 App Radar verwendet PayPal und Braintree (Paypal Group) als Zahlungsdienstleister. Für die Nutzung dieser Zahlungsdienstleister gelten deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien. Die ToS und die Datenschutzerklärung für PayPal und Braintree sind je nach Land, in dem Sie sich befinden, unterschiedlich. Achten Sie darauf, das richtige Land auszuwählen:

 

  • https://www.paypal.com/us/webapps/mpp/ua/useragreement-full
  • https://www.paypal.com/us/webapps/mpp/ua/privacy-full
  • https://www.braintreepayments.com/en-at/legal/payment-services-agreement-eu
  • https://www.braintreepayments.com/legal/braintree-privacy-policy

 

20.2 Chargebee

20.2.1 App Radar nutzt CHARGEBEE INC. (340 S Lemon Avenue, #1537, Walnut, California 91789, USA) als Auftragsverarbeiter für unsere Webapp Subscriptions. Informationen über die Einhaltung der DSGVO  durch Chargebee finden Sie hier:https://www.chargebee.com/docs/2.0/eu-gdpr.html?sbrc=1M13pL9jfvJ_zjqmSzBbQNA%3D%3D%24mb27DUqeCsXutI0YF5s55A%3D%3D

20.3 Friendly Captcha 

20.3.1 Unsere Website verwendet das Werkzeug Friendly Captcha, um diese vor Spam und Missbrauch zu schützen und zu überprüfen, ob Eingaben tatsächlich durch menschliche Benutzer oder Programme (Bots) vorgenommen werden. 

 

20.3.2 Friendly Captcha wird von der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee, Deutschland zur Verfügung gestellt. Erfasst werden IP‐Adresse, technische Details zum verwendeten Webbrowser und gegebenenfalls Betriebssystem, den aufgerufene Teil der Website und Datum und Uhrzeit des Abrufs sowie etwaigen Eingaben, zu denen Sie das die das Captcha auffordert. Es werden dazu keine Cookies gesetzt oder verwendet. Die Daten erhält Friendlycaptcha erst, wenn Sie auf die Schaltfläche zum Starten der „Anti‐Roboter‐Verifizierung“ klicken. 

 

20.3.3 Details zu dieser Verarbeitung hat der Anbieter hier zusammengefasst: https://friendlycaptcha.com/de/legal/privacy‐end‐users/

 

20.3.4 Wir haben mit Friendly Captcha einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. 

21. Ihre Rechte an Ihren Daten

21.1 In Übereinstimmung mit der DSGVO benötigen wir in vielen Fällen Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Wir erkennen die folgenden Rechte an Ihren Daten uneingeschränkt an und setzen sie durch:

 

  • Diese Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
  • Sie können den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen und Kopien (soweit möglich in einem portablen Format) davon erhalten.
  • Sie können ungenaue oder unvollständige Daten korrigieren oder aktualisieren lassen.
  • Sie können die Verwendung Ihrer Daten einschränken oder einschränken und die Verwendung aller Ihrer personenbezogenen Daten unterbinden.
  • Sie haben ein Recht darauf, vergessen zu werden, d.h. Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Wir werden diesen Anfragen nachkommen, es sei denn, wir müssen Daten aufbewahren, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder ein übergeordnetes Interesse daran haben.

 

21.2 Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Rechte an Ihren Daten bei Ihren lokalen Datenschutzbehörden einzureichen. In Österreich ist das die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon+43 1 52 152-0, E-Mail: [email protected]

 

21.3 Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich per E-Mail an uns wenden: [email protected] Zu Ihrem Schutz können wir Sie bitten, einen Identitätsnachweis vorzulegen, bevor wir die oben genannten Anfragen beantworten können.

22. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

22.1 Wenn wir diese Datenschutzerklärung ändern, werden wir die überarbeitete Version hier mit einem aktualisierten Überarbeitungsdatum veröffentlichen.

 

22.2 Die Datenschutzerklärung ist lediglich in englischer Fassung verbindlich. Übersetzungen werden ausschließlich hilfsweise, aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit und zum besseren Verständnis angeboten. Diese Datenschutzerklärung gilt jedoch immer in ihrer englischen Version. Im Falle eines Widerspruchs zwischen der Datenschutzerklärung in einer anderen Sprache und ihrer englischen Version gilt die englische Version.

23. Kontakt

App Radar Software GmbH

Lastenstraße 13a

8020 Graz

ÖSTERREICH

E-Mail: [email protected]